Krisenprävention. Krisenvorbereitung. Krisenkommunikation.
Ich freue mich, Ihnen unsere Erfahrung in der Krisenkommunikation näher zu bringen. Mit einigen Fragen und Antworten gebe ich Ihnen gerne einen Einblick in unsere Tätigkeit.
Was bietet Binz Consulting in der Krisenkommunikation?
Wir begleiten unsere Mandanten durch alle Phasen: Krisenprävention, Risikokommunikation, Krisenvorbereitung, Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Nachbearbeitung. Je früher wir gemeinsam eine Herausforderung angehen können, desto grösser ist die Chance, eine Krise zu vermeiden. Das ist der Idealfall – und in jeder Hinsicht der günstigste Weg.
Was zeichnet gute Krisenkommunikation aus?
Kommunikation alleine löst keine Krise. Das A und O ist die Glaubwürdigkeit. Sagen, was ist. Entscheidend ist: wie und wann. Und wem gegenüber. Dazu analysieren wir umfassend die Situation, antizipieren die möglichen Entwicklungen und leiten daraus gezielt die wirksamsten Massnahmen ab – sowohl auf Handlungsebene als auch in der Kommunikation.
Wie arbeitet das Team von Binz Consulting?
Tempo ist im Krisenfall entscheidend, jedoch ebenso ein kühler Kopf. Selbst in chaotischen und belastenden Situationen. Deshalb arbeiten mit unserer Erfahrung aus unzähligen Fällen intuitiv, systematisch und pragmatisch. Dadurch sind wir maximal effizient und können gleichzeitig mit dem notwendigen Blick fürs Gesamte vorgehen. Integriert, umsichtig und wirksam.
Weshalb gehört Roland Binz zu den besten Experten in Krisenkommunikation aus der Schweiz?
Wir verfügen durch unsere Spezialisierung über ein umfassendes Know-how und Netzwerk in der Schweiz: mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung in der Krisenkommunikation. Bereits als Konzernsprecher der Schweizerischen Bundesbahnen bewältigte Roland Binz täglich kleine bis grosse Issues. Seit der Gründung seiner Agentur 2009 unterstützte er mehr als 200 Klienten in der Krisenprävention, -vorbereitung und -kommunikation. Hinzu kommen zahlreiche anspruchsvolle Projekte in Bereichen wie Restrukturierung, Transformation, M&A oder Managementwechsel. Wir sind die einzige Agentur, die ausschliesslich auf die Bewältigung anspruchsvoller Situationen spezialisiert ist. Dieser klare Fokus ist einzigartig und unterscheidet uns von klassischen PR- und Beratungsagenturen.
Für welche Unternehmen und Organisationen arbeitet Binz Consulting?
Unsere Kunden kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Grosse und kleine Organisationen, Unternehmen, Genossenschaften, Stiftungen, Verbände, Vereine und öffentlich exponierte Persönlichkeiten. Diese Erfahrung und dieses Netzwerk helfen uns, für unsere Mandanten stets rasch und effizient die passenden Massnahmen und Inhalte zu entwickeln und umzusetzen.
Welche Rolle spielen die Medien in der Krisenkommunikation?
Die Medien spielen eine wichtige Rolle als Multiplikatoren in einer Krise, die es zu pflegen gilt. Wir allerdings betrachten alle anderen Stakeholder als prioritär. Weshalb, erkläre ich in verkürzter Form hier in einem Beitrag der HandelsZeitung.
Kann Binz Consulting helfen, Krisen zu vermeiden?
Auf jeden Fall. Rund die Hälfte unserer Aufträge erfüllen wir in der Krisenprävention und Risikokommunikation. Herausfordernde Themen und Projekte vorausschauend zu planen und gezielt vorsorglich zu kommunizieren gehört zu unseren Kernkompetenzen. Dadurch lassen sich Krisen und Eskalationen sowie teure Kollateralschäden vermeiden.
Welche Massnahmen sind für den Reputationsschutz entscheidend?
Da gibt es kein Patentrezept und Handbuch. Denn das ist für jede Situation, Organisation und Person individuell. Entscheidend ist, auch in kritischen Situationen nicht im Affekt zu handeln, sondern vorausschauend glaubwürdig zu agieren. Darauf legen wir bei unserer Arbeit den Fokus, um die Reputation vor oder während einer Krise zu schützen und danach nachhaltig wieder aufzubauen.